
Intuitiv
Mit dem intuitiven Design können Sie direkt loslegen und benötigen keine teuren Schulungen.
Mit kompetenter Begleitung und einer durchdachten User Experience wird Redakteuren eine Arbeitsumgebung geboten, in der Sie sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: Großartige Inhalte erstellen und damit für Aufsehen sorgen.
Etwaiges Probleme-auswendig-lernen oder zu komplexe Vorgänge gehören damit der Vergangenheit an. Shout bietet Anfängern sowie Veteranen ein umfangreiches Tool, mit dem Sie schnell, effizient und unabhängig neue Formulare erstellen und pflegen können. Dabei nimmt der Editor Ihnen einen Großteil der Arbeit ab, ohne Sie unnötig einzuschränken. Und das komplett eingebettet in das CMS FirstSpirit.
Gleichzeitig bietet Shout aber auch Entwicklern die Möglichkeit, mit wenig Arbeit enorme Eigenimplementierungen in das System zu bringen. Durch out-of-the-box Funktionalitäten und einer mächtigen API existieren Werkzeuge, die man nicht mehr missen möchte.
Somit kann jeder Nutzer die Lösung auf dem Level nutzen, das er für angemessen und notwendig hält, dabei aber trotzdem effektiv und effizient arbeiten, um am Ende hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Mit dem intuitiven Design können Sie direkt loslegen und benötigen keine teuren Schulungen.
Ein Formular ist kein Hexenwerk - zumindest mit Shout. Bestehende Formulare können einfach erweitert und Komponenten wiederverwendet werden.
Erstellen Sie Formulare in unserem Editor und wir stellen sicher, dass es zu Ihrem Corporate Design passt.
Keine langen Projekte für eine einfache Newsletterkampagne. Shout kann sich out-of-the-box mit gängigen Newslettersystemen und CRMs verbinden.
Wir haben eine mächtige API gebaut, mit der mühelos eigene Backend Systeme und Datenbanken eingebunden werden können. Machen Sie das Meiste aus ihren Daten.
Früher hieß Migration hohe Kosten und viel Unsicherheit. Nicht so mit Shout. Dank der intelligenten Architektur und Customizing durch Serverless Computing brauchen Sie keine Sorgen vor einem Update haben.
Projekterfolg wird zur Selbstverständlichkeit, wenn neueste Technologie und die Projekterfahrung von about:content zusammenfließen. Und mit Shout bekommen Sie das Ganze auf dem Silbertablett serviert.
Durch smarte Architektur und Datensparsamkeit verhindern wir dass Compliance Probleme erst auftauchen. Weniger Sorgen, mehr Zeit für andere Aufgaben!
Sie als Kunde haben die Datenhoheit: Sie können entscheiden, welche Daten Sie in ihren eigenen Systemen oder in der Cloud speichern wollen. Wer hat gesagt, dass es nur einen Weg gibt?
Was mache ich mit alten Formularen? |
Wenn Sie eine On-Premise Software einsetzen, kann man die Formulare zu weiten Teilen übernehmen ohne sie neu anlegen zu müssen. Bei Cloud Software hängt es davon ab, ob diese Exportmöglichkeiten anbieten. |
Welche CMS unterstützt Shout? |
Prinzipiell kann Shout in jedem CMS betrieben werden. Die beste UX gibt es aktuell in FirstSpirit. |
Welche Technologien nutzt Shout? |
Das Frontend wurde ausschließlich mit dem Javascript Framework Vue.js geschrieben. Das Node.js Backend wird als eigenständige containerisierte Anwendung bereitgestellt. |
Muss meine Website speziell gebaut sein damit ich Shout nutzen kann? |
Nein, Shout benötigt keine speziellen Webtechnologien um auf einer Website eingebunden zu werden. Auch das Design ist unabhängig anpassbar. |
Was muss ich an Vorkenntnissen mitbringen, um mit Shout umgehen zu können? |
Shout ist dazu gedacht, die Erstellung von Formularen so einfach wie möglich zu gestalten. Das intuitive Design macht langwieriges Einarbeiten obsolet. Probieren Sie es einfach selbst aus in unserer
Live Demo. Entwickler müssen nur die klassischen Webtechnologien kennen: HTML/CSS/Javascript. Der Einstieg ist noch leichter, wenn Sie vueJS Erfahrung haben. |
Welche Voraussetzungen hat Shout an meine technische Infrastruktur? |
Da das Backend als Docker-Image bereitgestellt wird, können sie es ohne Problemen in bereits bestehenden Kubernetes oder Docker Umgebungen betreiben. |
Wie kann ich das Layout der Formulare verändern? |
Sie können das das von uns gelieferte Design (d.h. CSS) verändern oder durch eigene CSS-Anweisungen zu ersetzen. Perspektivisch ist angedacht auch das HTML der einzelnen Komponenten innerhalb von Shout zu ändern. |
Muss ich alle Shout-Komponenten in der gleichen Umgebung betreiben? |
Das ist nicht nötig. Das Shout Backend kann losgelöst (z.B. in der Cloud) betrieben werden und die Datenspeicherung kann bei Ihnen im Unternehmen stattfinden. |